Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?
Antwort: 50 km/h
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Innerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Diese Regel dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere in Wohngebieten, wo Fußgänger und Radfahrer häufig unterwegs sind. Die 50 km/h-Geschwindigkeit ist ein Richtwert, der in Städten und Dörfern normalerweise nicht überschritten werden sollte, um Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In bestimmten Bereichen wie Schulen oder Wohngebieten können zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungen vorgesehen sein, die diese Regel noch strenger machen.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen