ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?

Antwort: 130 m

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Um den Anhalteweg zu berechnen, muss man sowohl die Reaktionszeit als auch die Bremswegformel berücksichtigen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h und einer Reaktionszeit von 1 Sekunde legt das Fahrzeug während dieser Zeit eine Strecke zurück.

Die Faustregel zur Berechnung des Anhaltewegs setzt sich zusammen aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg. Der Reaktionsweg kann mit der Formel: Geschwindigkeit (in m/s) x Reaktionszeit (in Sekunden) berechnet werden. Zuerst muss die Geschwindigkeit von 100 km/h in m/s umgerechnet werden, was 27,78 m/s entspricht. Die Strecke während der Reaktionszeit von 1 Sekunde beträgt also etwa 27,78 m.

Der Bremsweg hingegen kann mit der Formel: (Geschwindigkeit in m/s)² / (2 * Bremsverzögerung) berechnet werden. Bei einer normalen Bremsverzögerung von etwa 10 m/s² ist der Bremsweg ungefähr 39,4 m.

Addiert man den Reaktionsweg und den Bremsweg, ergibt sich insgesamt der Anhalteweg von etwa 130 m. Diese Berechnung zeigt die Bedeutung der korrekten Handhabung von Geschwindigkeit und Reaktionszeit im Straßenverkehr gemäß den deutschen Verkehrsregeln, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app