ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?

Antwort: 40 m

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Der Anhalteweg setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: der Reaktionsweg und dem Bremsweg. In deinem Beispiel fährst du mit 50 km/h und hast eine Reaktionszeit von 1 Sekunde.

Der Reaktionsweg, also die Strecke, die das Fahrzeug während deiner Reaktionszeit zurücklegt, beträgt bei 50 km/h etwa 14 Meter (50 km/h = 13,89 m/s; 13,89 m/s * 1 s = 13,89 m, gerundet auf 14 m).

Der Bremsweg kann mit der Faustformel berechnet werden, die besagt: Bremsweg = (Geschwindigkeit in km/h / 10)². Für 50 km/h ergibt sich somit ein Bremsweg von etwa 25 Metern: (50 / 10)² = 25 m.

Zusammen ergibt sich der gesamte Anhalteweg: 14 m (Reaktionsweg) + 25 m (Bremsweg) = 39 m. In der Praxis wird oft aufgerundet, sodass man gelegentlich 40 m als groben Anhalteweg annehmen kann. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit zu berücksichtigen, um sicher im Straßenverkehr zu agieren.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app