Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Welchen Sicherheitsabstand sollten Sie bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h zum vorausfahrenden Fahrzeug mindestens einhalten?
Antwort: 50 m
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Der Sicherheitsabstand ist ein entscheidendes Element für die Verkehrssicherheit in Deutschland. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h sollte der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mindestens 50 Meter betragen. Dies wird als Faustregel betrachtet und basiert auf der sogenannten „2-Sekunden-Regel“, die besagt, dass der Fahrer mindestens zwei Sekunden Zeit haben sollte, um auf eine plötzliche Bremsung des Fahrzeugs vor ihm zu reagieren.
Der Sicherheitsabstand ermöglicht es, im Falle eines unerwarteten Stopps schnell und sicher zu reagieren. Ein zu geringer Abstand erhöht das Risiko für Auffahrunfälle erheblich. Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist es wichtig, diesen Abstand einzuhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf Autobahnen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen