ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

check

Zu verzögerter Reaktion

check

Zu riskanter Fahrweise

check

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Auswahl der richtigen Antworten in Bezug auf die Auswirkungen von Alkohol am Steuer ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Alkohol beeinflusst die Fahrsicherheit in mehreren Aspekten:

1. Zu verzögerter Reaktion: Alkohol verlangsamt die Reaktionsfähigkeit eines Fahrers. Dies bedeutet, dass man länger braucht, um auf unerwartete Situationen zu reagieren, was zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann.

2. Zu riskanter Fahrweise: Unter Alkoholeinfluss neigen einige Fahrer dazu, riskantere Entscheidungen zu treffen, wie z.B. das Ignorieren von Verkehrsregeln oder schnelles Fahren. Diese riskante Fahrweise erhöht das Unfallrisiko erheblich.

3. Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung: Alkohol kann auch die Sinneswahrnehmungen beeinträchtigen. Sowohl das Seh- als auch das Hörvermögen können nachlassen, was das Erkennen von Verkehrszeichen, anderen Verkehrsteilnehmern oder Gefahren erschwert.

Alle drei Aspekte sind gemäß den deutschen Verkehrsregeln kritisch, da sie direkt zu Unfällen und damit zu Verletzungen oder Schäden führen können. Daher ist es wichtig, alle relevanten Auswirkungen zu berücksichtigen, um das Sicherheitsbewusstsein zu schärfen und das Risiko im Straßenverkehr zu minimieren.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app