Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
In welchen Fällen müssen Sie blinken?
Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren
Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen
Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Das Blinken ist eine wichtige Regel im deutschen Straßenverkehr, um anderen Verkehrsteilnehmern Ihre Absichten klar zu machen. In diesem Fall sind die genannten Punkte 1 und 2 korrekt, da Sie vor dem Ausscheren zum Überholen oder Vorbeifahren sowie vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen blinken müssen.
Diese Regel dient der Sicherheit im Verkehr, da sie anderen Fahrern signalisiert, dass Sie Ihre Fahrtrichtung ändern möchten. Es hilft, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Der Punkt 3, das Blinken beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung, ist nicht erforderlich, da hier keine Richtungsänderung im Sinne einer Kurve erfolgt, wenn Sie in gerader Richtung weiterfahren. Daher ist die Kombination von 1 und 2 die richtige Wahl, die die wichtigsten Situationen abdeckt, in denen das Blinken zwingend erforderlich ist.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen