ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Wie kann verhindert werden, dass der Gegenverkehr mit dem Abblendlicht geblendet wird?

check

Die Leuchtweite ist in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeugs zu regulieren

check

Es dürfen nur für den jeweiligen Scheinwerfer zulässige Leuchtmittel verwendet werden

check

Nach jeder Reparatur am Scheinwerfer sollte eine Überprüfung der Einstellung erfolgen

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Auswahl 1, 2 und 3 ist korrekt, weil sie alle wichtigen Aspekte umfasst, um sicherzustellen, dass der Gegenverkehr nicht mit dem Abblendlicht geblendet wird.

1. Die Regulierung der Leuchtweite in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeugs ist entscheidend, da ein schwer beladenes Fahrzeug eine andere Einstellung der Scheinwerfer benötigt, um ein unnötiges Blenden zu verhindern.

2. Die Verwendung nur für den jeweiligen Scheinwerfer zulässiger Leuchtmittel gewährleistet, dass die Scheinwerfer die vorgeschriebene Lichtverteilung und -stärke haben, um Blendeffekte zu minimieren.

3. Eine Überprüfung der Einstellung nach jeder Reparatur am Scheinwerfer ist wichtig, da Änderungen oder Fehler bei der Reparatur die Lichtverteilung beeinträchtigen können.

Zusammenfassend sind alle drei Punkte notwendig, um den Anforderungen der deutschen Straßenverkehrsordnung zu entsprechen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app