Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein
Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf
Ich warne, falls erforderlich, andere Fahrzeuge z. B. durch Handzeichen
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die gewählte Antwort ist korrekt, da sie alle notwendigen Schritte zur Absicherung der Unfallstelle nach den deutschen Verkehrsregeln umfasst.
1. Das Warnblinklicht zu aktivieren, signalisiert anderen Verkehrsteilnehmern, dass sich an dieser Stelle eine Gefahr befindet. 2. Das Aufstellen des Warndreiecks in ca. 100 m Entfernung warnt andere Fahrer rechtzeitig, um einen weiteren Unfall zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, um Sichtbarkeit zu gewährleisten. 3. Das Warnen anderer Fahrzeuge durch Handzeichen ist ebenfalls entscheidend, um unmittelbar auf die Gefahr aufmerksam zu machen, insbesondere wenn die Gefahr nicht ausreichend durch das Warndreieck signalisiert wird.
Die Kombination dieser Maßnahmen sorgt für eine effektive Absicherung der Unfallstelle und trägt dazu bei, weitere Unfälle zu verhindern. Diese Vorgehensweise ist in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vorgeschrieben und fördert die Verkehrssicherheit.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen