Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was soll man beim Tanken beachten?
Keine Kraftstoffdämpfe einatmen
Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat
Möglichst randvoll tanken
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Beim Tanken ist es wichtig, auf bestimmte Sicherheitsvorkehrungen und gesetzliche Vorgaben zu achten.
Die ersten beiden Punkte, die du genannt hast, sind korrekt:
1. **Keine Kraftstoffdämpfe einatmen** – Diese Regel dient dem Schutz deiner Gesundheit sowie der Vermeidung von Gefahren, da Kraftstoffdämpfe giftig sind.
2. **Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist** – Wenn die Zapfpistole abschaltet, zeigt das an, dass der Tank voll ist. Nachtanken könnte dazu führen, dass Kraftstoff überläuft, was nicht nur umweltschädlich ist, sondern auch ein Brandrisiko darstellt.
Der dritte Punkt, "möglichst randvoll tanken", ist problematisch. Es kann zwar praktisch erscheinen, den Tank möglichst voll zu füllen, birgt jedoch das Risiko des Überlaufens sowie von Kraftstoffdämpfen.
Es ist wichtig, alle relevanten Punkte zu berücksichtigen, um sowohl die eigene Sicherheit als auch die Einhaltung der deutschen Verkehrsvorschriften zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen