Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie fahren zur Hauptverkehrszeit im Stadtverkehr. Welche Auswirkung hat das Fahren im Stop-and-go-Verkehr?
- verbraucht mehr Kraftstoff
- verursacht mehr Abgase
- verursacht mehr Belästigungen für andere
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Im Stop-and-go-Verkehr, der häufig in Stoßzeiten auftritt, hat das Fahren mehrere negative Auswirkungen. Erstens verbraucht es mehr Kraftstoff, da das ständige Anfahren und Abbremsen ineffizient ist und mehr Energie benötigt. Zweitens verursacht es mehr Abgase, da der Motor bei häufigem Beschleunigen und Abbremsen nicht optimal läuft und somit die Emissionen steigen. Drittens führt es zu mehr Belästigungen für andere Verkehrsteilnehmer, sei es durch die häufigen Stopps und Starts oder durch steigenden Lärm.
Die Kombination aller drei Antworten ist wichtig, da sie die umfassenden Auswirkungen des Stop-and-go-Verkehrs auf die Umwelt und das allgemeine Verkehrsklima beschreibt. Laut deutschen Verkehrsregeln sind alle drei Punkte relevant, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit im Stadtverkehr zu fördern. Ein vollständiges Bewusstsein über diese Aspekte trägt zur Sicherheit und zum Wohlbefinden aller Verkehrsteilnehmer bei.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen