Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar?
50 km/h
30 km/h
20 km/h
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
In dieser Situation ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu beachten, mit der Sie fahren. Laut der deutschen Straßenverkehrsordnung ist es unerlässlich, die Geschwindigkeit anzupassen, um rechtzeitig anhalten zu können, insbesondere in Bereichen mit Hohem Fußgängeraufkommen, wie z.B. in der Nähe von Schulen oder Spielplätzen.
Fährt man mit 50 km/h, gibt es kaum Zeit, um auf ein plötzlich auftretendes Hindernis zu reagieren. Bei dieser Geschwindigkeit beträgt der Bremsweg so viel, dass ein Zusammenprall trotz einer Gefahrbremsung unvermeidbar sein kann.
Bei 30 km/h hingegen haben Sie deutlich mehr Zeit zum Reagieren und die Möglichkeit, rechtzeitig zu stoppen. Diese Geschwindigkeitsanpassung ermöglicht es, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Kombination von 50 km/h und 30 km/h ist daher entscheidend, um zu erkennen, welche Geschwindigkeiten das Risiko eines Unfalls erhöhen können. Das Verständnis dieser Regel trägt zur Verkehrssicherheit bei.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen