ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

check

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

check

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

check

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h vervierfacht sich der Bremsweg. Dies liegt an der Formel für den Bremsweg, die besagt, dass der Bremsweg proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist. Wenn sich die Geschwindigkeit verdoppelt, wie in diesem Beispiel, ist der Bremsweg nicht nur doppelt so lang, sondern er vervierfacht sich.

Die Faustformel gibt an, dass der Bremsweg in Metern (w) sich wie folgt berechnet: w = (v^2) / (2 * a), wobei v die Geschwindigkeit in km/h und a die Verzögerung ist. Daher ist die richtige Schlussfolgerung, dass der Bremsweg bei Verdopplung der Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h von 25 m auf 100 m ansteigt.

Es ist wichtig, diese Regel zu verstehen, da sie sicherheitsrelevante Entscheidungen im Straßenverkehr beeinflusst, insbesondere bei Geschwindigkeitsbegrenzungen und dem Abstand zu anderen Fahrzeugen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app