Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Reaktionsweg entsprechend der Faustformel?
Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m
Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m
Er halbiert sich von 50 m auf 25 m
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Bei der Erhöhung der Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h wirkt sich dies erheblich auf den Reaktionsweg aus. Der Reaktionsweg ist der Weg, den ein Fahrzeug während der Reaktionszeit des Fahrers zurücklegt. Nach der Faustformel verdoppelt sich der Reaktionsweg mit der Verdopplung der Geschwindigkeit.
In diesem Fall bedeutet das: Wenn der Reaktionsweg bei 50 km/h 15 m beträgt, erhöht sich der Reaktionsweg auf 30 m bei 100 km/h.
Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zu berücksichtigen, da die Geschwindigkeit direkt das Risiko und die Reaktionszeit beeinflusst. Verkehrsregeln und Sicherheitsmaßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, indem sie das Bewusstsein für die Folgen von Geschwindigkeitsänderungen schärfen.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen