Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
15 m entsprechend etwa 3 Pkw-Längen
10 m entsprechend etwa 2 Pkw-Längen
5 m entsprechend etwa 1 Pkw-Länge
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
In Deutschland ist es wichtig, den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, um Auffahrunfälle zu vermeiden. In einer Kolonne von Fahrzeugen, die mit 50 km/h fährt, beträgt der empfohlene Sicherheitsabstand mindestens 15 Meter, was etwa drei Pkw-Längen entspricht. Dieser Abstand gewährleistet, dass Sie genügend Zeit zum Reagieren haben, falls das vordere Fahrzeug plötzlich stoppt oder bremst.
Die Regelung basiert auf der Faustformel, die besagt, dass der Abstand in Metern mindestens der Geschwindigkeit in km/h entsprechen sollte, dividiert durch zwei, plus einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor. Bei 50 km/h wären das 25 Meter, und in einer Kolonne kann der Abstand durch die Nähe anderer Fahrzeuge geringfügig reduziert werden, aber sicherheitstechnisch sollte er nicht unter 15 Meter liegen.
Daher ist es entscheidend, die korrekten Entfernungen zu kennen und einzuhalten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen