Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie fahren auf der Autobahn einen Lkw, dessen zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 t beträgt. Ihre Geschwindigkeit ist höher als 50 km/h. Warum müssen Sie einen Mindestabstand von 50 m zum Vorausfahrenden einhalten?
- dadurch die Gefahr eines Auffahrunfalls verringere
- dann mehr Zeit zum Reagieren habe
- dann früher am Ziel bin
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Der Mindestabstand von 50 Metern zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ist wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, insbesondere bei schwereren Fahrzeugen wie Lkw. Der Grund für diese Regelung ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten der Bremsweg länger ist und ein Auffahrunfall leichter passieren kann, wenn der Abstand zu gering ist.
1. Durch das Einhalten des Abstands verringern Sie die Gefahr eines Auffahrunfalls. Dies ist entscheidend, da besonders schwere Lkw bei plötzlichen Bremsmanövern erheblich mehr Zeit zum Anhalten benötigen.
2. Ein ausreichender Abstand gibt Ihnen mehr Zeit zum Reagieren. Wenn der Vorausfahrende bremst oder ein Hindernis auftaucht, haben Sie genug Platz, um sicher zu reagieren.
Die dritte Aussage, dass man dann früher am Ziel ist, ist irreführend und nicht zutreffend. Es ist wichtiger, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, als die Reisezeit zu verkürzen. Daher sind die gewählten Kombinationen aus den ersten beiden Punkten richtig und entsprechen den deutschen Verkehrsregeln.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen