Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten?
- bei Ausfall des Motors die aufzubringende Kraft am Bremspedal erheblich höher
- nach Möglichkeit eine Abschleppstange zu benutzen
- zusätzlich die Nebelschlussleuchte zur Signalisierung des Abschleppvorgangs anzuschalten
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die von Ihnen gewählte Kombination ist korrekt, da beide Aussagen wichtig sind.
Bei einem Defekt, der das Auto fahrunfähig macht, ist es entscheidend zu beachten, dass bei einem Motorstillstand die Bremskraft am Bremspedal signifikant höher ist. Dies liegt daran, dass die Bremskraftunterstützung normalerweise über den Motor erfolgt, der bei einem Defekt nicht funktioniert.
Außerdem sollte man nach Möglichkeit eine Abschleppstange verwenden, um die Sicherheit beim Abschleppen zu erhöhen. Eine Abschleppstange sorgt für eine bessere Steuerung und Sichtbarkeit im Verkehr.
Die dritte Aussage über die Nebelschlussleuchte ist jedoch nicht korrekt, da sie beim Abschleppen nicht erforderlich ist. Stattdessen sollte die Warnblinkanlage eingeschaltet werden, um andere Verkehrsteilnehmer auf den Abschleppvorgang aufmerksam zu machen. Diese Regelung ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen