Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
Das Abblendlicht
Nur das Standlicht
Das Fernlicht
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Bei einer Fahrt in Dunkelheit ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug gut sichtbar ist und andere Verkehrsteilnehmer Sie ebenfalls sehen können. Daher müssen Sie grundsätzlich das Abblendlicht einschalten. Das Abblendlicht sorgt dafür, dass Sie die Straße ausreichend beleuchten, ohne dabei andere Fahrer zu blenden.
Das Standlicht allein reicht nicht aus, da es lediglich dazu dient, Ihr Fahrzeug im Stillstand kenntlich zu machen, und ist nicht dafür ausgelegt, die Fahrbahn auszuleuchten. Das Fernlicht hingegen sollte nur eingesetzt werden, wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind, da es sehr hell ist und blenden kann.
Nach den deutschen Verkehrsregeln müssen Sie also immer das Abblendlicht verwenden, wenn Sie bei Dunkelheit fahren, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen und die Sichtverhältnisse zu verbessern.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen