Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
Nach vorn durch weißes Licht
Nach hinten durch rotes Licht
Durch Einschalten der Warnblinkanlage
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Wenn eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt, ist es wichtig, sie richtig kenntlich zu machen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Die korrekte Kombination beinhaltet, dass die Ladung nach vorn durch weißes Licht und nach hinten durch rotes Licht kenntlich gemacht wird. Dies folgt aus den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), die vorschreiben, dass die Beleuchtung sowohl die Sichtbarkeit für nachfolgende Fahrzeugführer als auch für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer sicherstellt. Es ist also erforderlich, sowohl vorn als auch hinten Licht zu verwenden, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Das Einschalten der Warnblinkanlage allein ist nicht ausreichend, da es nicht die spezifische Sichtbarkeit der Ladung gewährleistet. Daher ist die Kombination von weißem Licht vorne und rotem Licht hinten notwendig, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen