Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
Ladung, die mehr als 1 m über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Ladung mit hohem Gewicht muss nicht gesichert werden
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die ausgewählte Kombination ist korrekt, da sie beide wichtige Regeln zur Beladung von Fahrzeugen erwähnt.
1. Die Regel, dass Ladung, die mehr als 1 Meter über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, gekennzeichnet werden muss, dient der Sicherheit im Straßenverkehr. Andere Verkehrsteilnehmer müssen erkennen können, dass eine Überladung stattfindet, um Kollisionen zu vermeiden.
2. Die Regel zur maximalen Ausladung nach vorne von 50 cm oberhalb einer Höhe von 2,50 m ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Sicht des Fahrers nicht behindert wird und der Fahrzeugbetrieb nicht gefährdet ist.
Der dritte Punkt, dass Ladung mit hohem Gewicht nicht gesichert werden muss, ist falsch. Tatsächlich müssen alle Verkehrsteilnehmer sicherstellen, dass ihre Ladung ordnungsgemäß gesichert ist, um das Risiko von Unfällen durch Verrutschen oder Herunterfallen zu vermeiden.
Es ist wichtig, alle relevanten Punkte zu beachten, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen