Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
Bei Kurvenfahrt
Beim Bremsen
Bei Geradeausfahrt
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die Fliehkraft wirkt auf die Ladung eines Lkw in erster Linie bei der Kurvenfahrt. Wenn der Lkw eine Kurve fährt, wird die Ladung durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt, was zu einem Risiko führt, dass sie verrutschen oder sogar herausfallen kann.
Beim Bremsen oder beim Fahren auf gerader Strecke ist die Fliehkraft nicht von Bedeutung, da keine seitlichen Beschleunigungen auftreten. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, ist es wichtig, die Ladung entsprechend zu sichern, insbesondere bei Kurvenfahrten. Dadurch können Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit erhöht werden. In Deutschland sind dafür spezifische Regelungen in der Straßenverkehrsordnung und weiteren Vorschriften festgelegt.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen