Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was sind Ladungssicherungsmittel zur Verwendung im Pkw?
Zurrgurte
Sicherungsnetze
Unterlegkeile
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die korrekte Antwort umfasst die Zurrgurte und Sicherungsnetze. In Deutschland sind diese beiden Ladungssicherungsmittel wichtig, um sicherzustellen, dass die Ladung während der Fahrt im Pkw nicht verrutscht oder herausfällt.
Zurrgurte dienen dazu, die Ladung festzuhalten und zu stabilisieren, während Sicherungsnetze verhindern, dass lose Gegenstände durch das Fahrzeug fliegen oder im Falle einer plötzlichen Bremsung ins Fahrzeuginnere gelangen. Beide sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Unterlegkeile hingegen sind nicht zur Ladungssicherung gedacht, sondern werden verwendet, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern, insbesondere wenn es auf einer geneigten Fläche geparkt wird. Daher sind sie in diesem Kontext nicht relevant. Die richtige Kombination ist entscheidend, um die Ladung ordnungsgemäß und gesetzeskonform zu sichern.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen