Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was sind Ladungssicherungsmittel zur Verwendung im Pkw?
Zurrgurte
Sicherungsnetze
Unterlegkeile
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die korrekte Antwort umfasst die Optionen 1 und 2, also Zurrgurte und Sicherungsnetze. Diese beiden Mittel sind wichtig zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung im Pkw und werden häufig verwendet, um die Ladung während der Fahrt an ihrem Platz zu halten und das Verrutschen zu verhindern.
Zurrgurte sind besonders geeignet, um schwere Gegenstände zu sichern, da sie durch ihre Spannkraft dafür sorgen, dass die Ladung festgehalten wird. Sicherungsnetze hingegen eignen sich gut, um kleinere Gegenstände zu verhindern, dass sie aus dem Kofferraum fallen oder im Fahrzeug umherrollen.
Die Unterlegkeile (Option 3) hingegen sind nicht für die Sicherung von Ladungen im Pkw gedacht, sondern dienen dazu, Fahrzeuge bei einem Halt auf abschüssigen Flächen zu sichern. Daher sind sie in diesem Kontext nicht relevant.
Gemäß den deutschen Straßenverkehrs-Vorschriften ist eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zwingend erforderlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen