ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie transportieren mit einem Kleintransporter Möbel. Während einer Pause stellen Sie fest, dass ein Zurrgurt stark beschädigt ist. Unter welcher Bedingung dürfen Sie weiterfahren?

check

- den Zurrgurt ausgetauscht habe

check

- andere geeignete Ladungssicherungsmittel nutze

check

- mit maximal 50 km/h weiterfahre

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Wahl der Optionen 1 und 2 ist korrekt, weil sie sicherstellen, dass die Ladung weiterhin ordnungsgemäß gesichert ist. Laut den deutschen Vorschriften zur Ladungssicherung müssen alle Ladeeinheiten sicher transportiert werden.

Option 1 bedeutet, dass der beschädigte Zurrgurt durch einen neuen und unbeschädigten Zurrgurt ersetzt wurde. Option 2 verlangt, dass alternative geeignete Ladungssicherungsmittel verwendet werden, wenn ein Zurrgurt defekt ist. Diese Maßnahmen sind notwendig, um das Risiko von Unfällen zu vermeiden, die durch lose oder ungesicherte Ladung entstehen können.

Option 3, mit maximal 50 km/h weiterzufahren, ist nicht ausreichend, da das Fahren mit einer niedrigen Geschwindigkeit allein keine Garantie für die Sicherheit der Ladung darstellt. Es ist entscheidend, die Untersuchung und Sicherung der Ladung sicherzustellen, bevor man weiterfährt, anstatt sich nur auf die Geschwindigkeit zu verlassen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app