Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
Durch Nachwiegen des beladenen Fahrzeugs
Durch eingebaute Achslastmessgeräte
Durch eine Bremsprobe mit dem beladenen Fahrzeug
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die Überladung eines Lastkraftwagens kann durch verschiedene Methoden festgestellt werden. Die ersten beiden Auswahlmöglichkeiten sind korrekt:
1. **Durch Nachwiegen des beladenen Fahrzeugs**: Diese Methode wird verwendet, um das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs zu bestimmen, indem es auf einer Waage gewogen wird. Es ist eine der genauesten Wege, um festzustellen, ob das Fahrzeug überladen ist.
2. **Durch eingebaute Achslastmessgeräte**: Diese Geräte messen direkt die Last auf den Achsen und geben Auskunft darüber, ob die zulässigen Gewichtsgrenzen überschritten werden. Sie fördern die Sicherheit und helfen, Überladungen zu vermeiden.
Die dritte Auswahlmöglichkeit, eine Bremsprobe mit dem beladenen Fahrzeug, ist zwar wichtig für die Sicherheit, aber nicht direkt zur Feststellung von Überladung. Daher ist es entscheidend, alle relevanten Methoden zu berücksichtigen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und den gesetzlichen Rahmen einzuhalten. Die Einhaltung der Gewichtsvorschriften ist in Deutschland gesetzlich geregelt, um die Verkehrssicherheit zu fördern.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen