ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Ein Lkw für austauschbare Ladungsträger (Wechselbehälter) hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Der Wechselbehälter hat eine Leermasse von 1.500 kg. Mit welcher Masse darf dieser Wechselbehälter beladen werden?

check

4.500 kg

check

6.000 kg

check

7.500 kg

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Um die zulässige Beladung des Wechselbehälters zu berechnen, betrachten wir die Nutzlast und die Leermasse. Der Lkw für austauschbare Ladungsträger hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Daraus ergibt sich, dass das Gewicht des Wechselbehälters und der Beladung zusammen die zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten darf.

Der Wechselbehälter wiegt 1.500 kg. Um das maximale Gewicht für die Beladung zu bestimmen, ziehen wir das Gewicht des Wechselbehälters von der Nutzlast ab:

6.000 kg (Nutzlast) - 1.500 kg (Leermasse des Wechselbehälters) = 4.500 kg.

Das bedeutet, dass der Wechselbehälter mit maximal 4.500 kg beladen werden darf, um die Vorschriften gemäß deutschem Verkehrsrecht zu erfüllen. Es ist wichtig, diese Berechnungen korrekt durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird und mögliche Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen vermieden werden.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app