ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten?

check

Die höchste Stelle des Kopfes sollte mit der Oberkante der Kopfstütze etwa gleichauf sein

check

Der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze sollte möglichst gering sein

check

Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit dem oberen Halswirbel abschließen

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die von dir gewählte Kombination ist korrekt, weil sie beide wichtigen Aspekte der richtigen Einstellung von Kopfstützen abdeckt. Die höchste Stelle des Kopfes sollte mit der Oberkante der Kopfstütze etwa gleichauf sein, um einen bestmöglichen Schutz bei einem Auffahrunfall zu gewährleisten. Zudem ist der Abstand zwischen dem Hinterkopf und der Kopfstütze entscheidend: Dieser sollte möglichst gering sein, um Verletzungen bei einem plötzlichen Rückschlag zu vermeiden.

Die dritte Option, die besagt, dass die Oberkante der Kopfstütze mit dem oberen Halswirbel abschließen sollte, ist ebenfalls wichtig, jedoch nicht zwingend erforderlich für die grundlegende Sicherheit im Fahrzeug. Daher ist es wichtig, alle relevanten Aspekte für den optimalen Schutz bei Unfällen zu kennen und zu berücksichtigen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app