Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Wann müssen Motorräder zur Hauptuntersuchung?
Alle zwei Jahre
Alle drei Jahre
Vor jeder Wiederzulassung
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Motorräder müssen in Deutschland zur Hauptuntersuchung alle zwei Jahre. Dies dient dazu, die Verkehrssicherheit und den technischen Zustand des Fahrzeugs zu überprüfen.
Zusätzlich gilt die Regel, dass vor jeder Wiederzulassung eines Fahrzeugs, das zuvor abgemeldet war, ebenfalls eine Hauptuntersuchung durchgeführt werden muss. Dies stellt sicher, dass das Motorrad den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht, bevor es wieder im Straßenverkehr genutzt wird.
Zusammengefasst bedeutet das, dass für Motorräder sowohl die regelmäßige Untersuchung alle zwei Jahre als auch die Untersuchung vor der Wiederzulassung wichtig sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen