Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Welche Massen (Gewichte) sind für die Berechnung der höchstzulässigen Anhängelast hinter einem Lkw (durchgehende Bremsanlage) ins Verhältnis zu setzen?
Zulässige Gesamtmasse des Lkws zur tatsächlichen Masse des Anhängers
Tatsächliche Masse des Lkws zur zulässigen Gesamtmasse des Anhängers
Zulässige Gesamtmasse des Lkws zur zulässigen Gesamtmasse des Anhängers
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Für die Berechnung der höchstzulässigen Anhängelast hinter einem Lkw mit durchgehender Bremsanlage müssen mehrere Gewichte ins Verhältnis gesetzt werden. Dabei sind sowohl die zulässige Gesamtmasse des Lkws als auch die tatsächliche Masse des Anhängers von Bedeutung.
1. Die zulässige Gesamtmasse des Lkws gibt an, wie viel Gewicht der Lkw im Ganzen (Fahrzeug und Zuladung) maximal wiegen darf. 2. Die tatsächliche Masse des Anhängers ist das Gewicht, das der Anhänger zum aktuellen Zeitpunkt hat. 3. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers gibt die maximale Gewichtszahl an, die der Anhänger nicht überschreiten darf.
Diese Kombination ist wichtig, weil sie sicherstellt, dass die Anhängelast im sicheren und gesetzlich zulässigen Rahmen bleibt. Andernfalls könnte es zu einer Überlastung des Fahrzeugs kommen, was die Verkehrssicherheit gefährdet. Die korrekten Verhältnisse sind also entscheidend, um sowohl den Fahrzeugbetrieb zu optimieren als auch gesetzliche Vorgaben zu beachten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen