ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Wie können Sie rechnerisch überprüfen, ob durch die Zusammenstellung eines Sattelkraftfahrzeugs (Sattellast = Aufliegelast) die höchstzulässige Gesamtmasse des Zuges überschritten wird?

check

Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers minus Aufliegelast

check

Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers

check

Zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine plus Nutzlast des Sattelanhängers

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Um die höchstzulässige Gesamtmasse eines Sattelkraftfahrzeugs korrekt zu überprüfen, müssen Sie die zulässige Gesamtmasse der Zugmaschine und die zulässige Gesamtmasse des Sattelanhängers addieren. Von diesem Ergebnis sollte die Aufliegelast abgezogen werden, da sie bereits Teil der Gesamtmasse ist, die auf die Zugmaschine wirkt.

Diese Berechnung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die tatsächliche Gesamtmasse des Zuges die gesetzlichen Vorgaben gemäß den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht überschreitet. Eine Überschreitung kann zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen und Sicherheitsrisiken führen. Es ist daher entscheidend, alle Faktoren zu berücksichtigen, um sicher und gesetzeskonform im Straßenverkehr zu operieren.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app