Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Ihr Fahrzeug war längere Zeit bei feuchtem Wetter im Freien abgestellt. Womit müssen Sie bei den ersten Bremsungen rechnen?
Mit gefährlicher Blockierneigung der Räder
Mit verminderter Wirkung der Bremsen
Mit verminderter Bremswirkung des Motors
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die von Ihnen gewählte Kombination (1 und 2) ist richtig, weil sie die möglichen Gefahren beschreibt, die auftreten können, wenn ein Fahrzeug längere Zeit bei feuchtem Wetter abgestellt wurde.
1. Mit gefährlicher Blockierneigung der Räder: Wenn die Bremsen durch Feuchtigkeit beeinflusst werden, kann es zu einer erhöhten Gefahr kommen, dass die Räder blockieren, insbesondere wenn die Bremsen nicht sofort greifen. Dies ist besonders gefährlich, da die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen kann.
2. Mit verminderter Wirkung der Bremsen: Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Bremsbeläge und -scheiben nicht optimal funktionieren. Wenn die Bremsen nass sind, kann die Bremswirkung vorübergehend reduziert sein, was zu längeren Bremswegen führen kann.
Die dritte Option, "Mit verminderter Bremswirkung des Motors", ist in diesem Zusammenhang weniger relevant, da sie sich nicht direkt auf die Bremsen selbst bezieht, sondern auf die Motorleistung. In der Situation, die in der Frage beschrieben wird, sind die Bremsen das Hauptaugenmerk, weshalb die korrekte Wahl die ersten beiden Optionen ist.
Insgesamt ist es wichtig, alle relevanten Gefahren zu erkennen, um sicher fahren zu können und Unfälle zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen