Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Beladung/Besetzung des Fahrzeugs
Temperatur der Reifen
Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Bei der Überprüfung des Reifenluftdrucks ist es wichtig, die Beladung und Besetzung des Fahrzeugs sowie die Temperatur der Reifen zu berücksichtigen.
Die Beladung beeinflusst den optimalen Luftdruck, da ein schwerer beladener Wagen einen höheren Druck benötigt. Zudem kann die Temperatur der Reifen den Druck verändern; beispielsweise steigt der Druck bei Erwärmung durch Fahrt.
Der Werkstoff der Felgen, wie Stahl oder Leichtmetall, ist dagegen nicht direkt relevant für die Kontrolle des Reifenluftdrucks, sondern hat mehr mit der Stabilität und dem Gewicht des Rades zu tun. Daher ist die Kombination aus Beladung/Besetzung und Temperatur entscheidend für die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs gemäß deutschen Verkehrsregeln.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen