ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist anders?

check

Beim Bremsen zieht das Gespann nach links

check

In Rechtskurven kann der Beiwagen abheben

check

Bei Tage muss nicht mit Abblendlicht gefahren werden

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Auswahl der richtigen Optionen ist wichtig, um die Unterschiede zwischen dem Fahren eines Solo-Motorrads und einem Gespann zu verstehen.

1. Beim Bremsen zieht das Gespann nach links: Dies liegt daran, dass das Gespann beim Bremsen aufgrund der Fahrdynamik und Gewichtsverlagerung nach links tendiert. Dies kann besonders gefährlich sein, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.

2. In Rechtskurven kann der Beiwagen abheben: In engen Rechtskurven kann der Beiwagen durch die Fliehkraft abheben, was bedeutet, dass der Fahrer besondere Vorsicht beim Kurvenfahren walten lassen muss.

Die Option 3, dass bei Tageslicht kein Abblendlicht gefahren werden muss, ist nicht zutreffend für Gespanne. In Deutschland ist es auch tagsüber für Gespanne Pflicht, mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht zu fahren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen, sicherer mit einem Gespann zu fahren und potenzielle Gefahren zu vermeiden.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app