Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was unterscheidet reine Elektrofahrzeuge von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor?
- ein geringeres Motorgeräusch
- keinen direkten Schadstoffausstoß
- einen geringeren Luftwiderstand
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die Auswahl der Optionen 1 und 2 ist korrekt, da reine Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor mehrere Vorteile bieten.
Option 1, das geringere Motorgeräusch, bezieht sich darauf, dass Elektrofahrzeuge generell leiser sind, was zur Lärmminderung im Straßenverkehr beiträgt und somit die Umwelt nicht so belastet. Dies ist besonders relevant für innerstädtische Bereiche, wo Lärmschutzrichtlinien gelten.
Option 2, der fehlende direkte Schadstoffausstoß, bedeutet, dass Elektrofahrzeuge beim Betrieb keine gesundheitsschädlichen Emissionen abgeben. Dies unterstützt die Einhaltung von Luftreinhalteverordnungen in Deutschland und verbessert die Luftqualität in Wohngebieten und Stadtzentren.
Die Option 3, die sich auf den geringeren Luftwiderstand bezieht, ist nicht speziell zu Elektrofahrzeugen relevant. Der Luftwiderstand hängt mehr von der Fahrzeugform ab als vom Antrieb. Daher ist es wichtig, sich auf die zwei entscheidenden Unterschiede zu konzentrieren, die die Umwelt- und Lärmproblematik betreffen, um die Nachhaltigkeit im Straßenverkehr zu fördern.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen