Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie möchten mit dem dargestellten Kleintransporter (bis 3,5 t) Möbel transportieren. Was müssen Sie im Vergleich zum Führen eines Pkws beachten?
- kann in Kurven leichter umkippen
- erfordert eine besondere Beachtung der Durchfahrtshöhe
- ist anfälliger für Seitenwind
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Beim Führen eines Kleintransporters im Vergleich zu einem Pkw gibt es einige spezielle Aspekte, die beachtet werden müssen.
1. **Kippgefahr**: Kleintransporter können in Kurven durch ihren höheren Schwerpunkt leichter umkippen. Fahrer sollten daher besonders vorsichtig bei Kurvenfahrten sein.
2. **Durchfahrtshöhe**: Kleintransporter haben oft eine größere Höhe, was ihre Durchfahrt durch Tunnel oder Balken betrifft. Es ist wichtig, auf die angegebenen Höhenbeschränkungen zu achten.
3. **Seitenwindanfälligkeit**: Aufgrund ihrer Bauweise sind Kleintransporter anfälliger für Seitenwind, was das Fahrverhalten beeinflussen kann. Dies erfordert eine stärkere Kontrolle des Fahrzeugs, besonders bei windigen Bedingungen.
Die Berücksichtigung dieser Punkte ist wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und mögliche Unfälle zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen