Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Welche Auswirkung hat ein Bruch der Vorratsleitung zum Anhänger bei einer Zweileitungs-Bremsanlage?
- leitet eine Bremsung des Anhängers ein
- schließt den Anhängerluftvorrat gegen die unterbrochene Vorratsleitung ab
- löst beim Zugfahrzeug automatisch eine Bremsung aus
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
In einer Zweileitungs-Bremsanlage gibt es zwei separate Luftleitungen: eine für die Bremse des Zugfahrzeugs und eine für den Anhänger. Wenn die Vorratsleitung zum Anhänger bricht, hat dies zwei wesentliche Auswirkungen:
1. Der Anhänger wird von der Bremsung des Zugfahrzeugs betroffen, da die Bremskraft nicht mehr korrekt auf den Anhänger übertragen werden kann. Dies bedeutet, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen kann, was die Sicherheit gefährdet.
2. Die Vorratsleitung, die durch den Bruch unterbrochen wird, sorgt dafür, dass der Luftvorrat des Anhängers gegen die Unterbrechung abgeschottet wird. Dies bedeutet, dass der Anhänger zumindest in der Lage bleibt, seine eigene Bremskraft zu halten, sofern noch Luft im Vorrat vorhanden ist.
Es ist entscheidend, beide Aspekte zu verstehen, um die Auswirkungen eines Leitungsbruchs richtig einschätzen zu können. Das korrekte Handeln unter diesen Bedingungen kann lebenswichtig sein und ist in den relevanten Verkehrsregeln und Vorschriften festgelegt.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen