ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Warum nennt man den Dieselmotor auch Selbstzündungsmotor?

check

Weil der Arbeitstakt durch die Entzündung des eingespritzten Kraftstoffes an der verdichteten Luft gestartet wird

check

Weil der Arbeitstakt durch den druckempfindlichen Kraftstoff gestartet wird

check

Weil der Arbeitstakt durch einen Zündfunken gestartet wird

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Der Dieselmotor wird als Selbstzündungsmotor bezeichnet, weil er die Zündung des Kraftstoffs durch die hohe Verdichtung der Luft im Zylinder erreicht. Bei der Verdichtung steigt die Temperatur des Luftgemisches, was zur Selbstentzündung des eingespritzten Dieselkraftstoffs führt. Diese Eigenschaft unterscheidet den Dieselmotor vom Ottomotor, der einen Zündfunken benötigt, um den Verbrennungsprozess zu starten. Das Verständnis dieser Funktionsweise ist wichtig, da sie die Effizienz, Leistung und Emissionen von Fahrzeugen mit Dieselmotoren beeinflusst, was in Deutschland ebenso reguliert wird, um Umweltstandards und Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app