Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Sie fahren mit deutlich zu niedrigem Reifenfülldruck im Straßenverkehr. Was ist die Folge?
Das Lenkverhalten des Fahrzeugs verschlechtert sich erheblich
Die Fahrstabilität in Kurven nimmt gefährlich ab
Der Reifenverschleiß nimmt stark ab
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Wenn die Reifenfülldruck zu niedrig ist, beeinflusst dies das Fahrverhalten des Fahrzeugs erheblich. Das Lenkverhalten verschlechtert sich, weil die Reifen nicht optimal auf die Straße aufliegen, was zu einer schlechten Rückmeldung und Kontrolle führt. Dies erhöht auch das Risiko von Aquaplaning und erhöht die Bremswege.
Zusätzlich nimmt die Fahrstabilität in Kurven gefährlich ab. Ein niedriger Reifenfülldruck führt zu einer höheren Verformung des Reifens, was bedeutet, dass das Fahrzeug in Kurven weniger stabil ist und leichter ins Rutschen geraten kann. Dies ist besonders wichtig für die Verkehrssicherheit in Deutschland, da eine hohe Fahrstabilität essenziell für sicheres Fahren ist.
Im Gegensatz dazu nimmt der Reifenverschleiß nicht ab, sondern steigt. Ein zu niedriger Reifendruck führt zu ungleichmäßigem und schnellerem Verschleiß, was auf lange Sicht gefährlich und kostspielig ist.
Das Verständnis dieser Punkte ist entscheidend, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland zu erfüllen.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen