ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was ist beim Radwechsel mit einem Wagenheber zu beachten?

check

Der Wagenheber darf nur an den vom Fahrzeughersteller festgelegten Aufnahmepunkten angesetzt werden

check

Der Untergrund sollte immer stabil und rutschfest sein

check

Der Wagenheber ist immer mittig an der Längsseite des Fahrzeugs anzubringen

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Beim Radwechsel mit einem Wagenheber ist es wichtig, die vom Fahrzeughersteller festgelegten Aufnahmepunkte zu verwenden, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten und Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden. Diese Aufnahmepunkte sind so konzipiert, dass der Wagenheber die Struktur des Fahrzeugs optimal unterstützen kann.

Ein stabiler und rutschfester Untergrund ist ebenfalls entscheidend, da er verhindert, dass der Wagenheber während des Hebevorgangs umkippt oder wegrutscht. Dies minimiert das Risiko von Verletzungen und Schäden.

Die Option, den Wagenheber mittig an der Längsseite des Fahrzeugs anzubringen, ist nicht korrekt, da dies nicht die vom Hersteller vorgesehenen Verfahren berücksichtigt. Der Wagenheber sollte immer an den spezifisch vorgesehenen Punkten positioniert werden, um eine ordnungsgemäße Hebung zu gewährleisten.

Die Kombination der ersten beiden Punkte ist also wesentlich für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Ablauf beim Radwechsel.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app