Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was bedeutet die Kennzeichnung „L“ in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?
- zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens
- Tragfähigkeit des Reifens
- Toleranz des Luftdrucks im Reifen
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die Kennzeichnung „L“ in der Reifenbezeichnung bezieht sich auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens. In diesem Fall steht das „L“ für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Die Zahlen „156/150“ geben die Tragfähigkeitsindizes des Reifens an. Diese Indizes sind entscheidend für die maximale Last, die der Reifen tragen kann, abhängig von der Anzahl der Reifen an der Achse.
Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es wichtig, sowohl die Höchstgeschwindigkeit als auch die Tragfähigkeit zu beachten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den geltenden deutschen Verkehrsregeln entspricht. Ein Reifen, der die zulässigen Werte überschreitet, kann die Sicherheit und Kontrolle des Fahrzeugs gefährden.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen