ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was bedeutet die Kennzeichnung „156/150“ in der folgenden Reifenbezeichnung: 315/80 R 22.5 156/150 L?

Driving Scenario
check

- die Tragfähigkeitskennzahl für Einzel- und Zwillingsbereifung

check

- das Verhältnis der Höhe zur Breite

check

- den Abrollumfang in Abhängigkeit vom Luftdruck

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Kennzeichnung „156/150“ gibt die Tragfähigkeitskennzahlen für die Bereifung an. Der erste Wert (156) bezieht sich auf die Tragfähigkeit bei Einzelbereifung und der zweite Wert (150) für Zwillingsbereifung. Diese Zahlen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Reifen das Gewicht des Fahrzeugs sowie mögliche zusätzliche Lasten sicher tragen können.

In Deutschland müssen Fahrzeuge mit solchen Reifen die jeweiligen Tragfähigkeitsgrenzen einhalten, um Straßenverkehrssicherheit zu gewährleisten. Daher ist es entscheidend, diese Kennzahlen bei der Auswahl von Reifen zu beachten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app