ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Wie unterscheiden sich automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und Antiblockiersystem (ABS) in ihrer Wirkung?

check

ABS verhindert beim Bremsen unabhängig von Gewicht und Fahrbahnzustand automatisch das Blockieren der Räder

check

ALB passt die Bremskraft automatisch der Achslast an

check

ALB passt die Bremskraft automatisch dem Fahrbahnzustand an

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung (ALB) und das Antiblockiersystem (ABS) haben unterschiedliche Funktionen, die beide wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr sind.

ABS verhindert, dass die Räder während des Bremsens blockieren, unabhängig vom Gewicht des Fahrzeugs und dem Zustand der Fahrbahn. Dies verlängert die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs und hilft, die Kontrolle zu behalten, insbesondere bei plötzlichem Bremsen.

ALB hingegen passt die Bremskraft automatisch an die jeweilige Achslast an. Das bedeutet, dass schwerere Fahrzeuge bei einem Bremsvorgang weniger Bremskraft auf die Hinterachse übertragen, was ein ins Rutschen geratendes Fahrzeug verhindert. Dies ist besonders wichtig, um ein Übersteuern oder Untersteuern zu vermeiden.

Eine korrekte Beantwortung dieser Frage erfordert das Verständnis, dass beide Systeme unterschiedliche, aber komplementäre Funktionen haben, die zur Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs beitragen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app