Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Was geschieht, wenn bei eingeschalteter Dauerbremse die Betriebsbremse betätigt wird?
Die Räder der Antriebsachse(n) werden stärker abgebremst
Die Dauerbremse wird automatisch abgeschaltet
Die Räder der Antriebsachse(n) werden blockieren
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Wenn die Dauerbremse aktiviert ist und die Betriebsbremse betätigt wird, kommt es zu einer verstärkten Abbremsung der Räder der Antriebsachse(n). Dies geschieht, weil die Betriebsbremse zusätzlich zur bereits aktiven Dauerbremse wirkt, was bedeutet, dass die Bremskraft erhöht wird.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu beachten, dass das gleichzeitige Betätigen beider Bremsen nicht dazu führt, dass die Dauerbremse abgeschaltet wird oder die Räder blockieren. Das kann gefährlich sein, da blockierte Räder zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen können.
Die richtige Handhabung der Bremsen ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr gemäß den deutschen Verkehrsregeln.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen