Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Bei einem Lastzug ist nur das Zugfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) ausgerüstet. Wie kann sich das bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn auswirken?
- sich der Bremsweg verlängern
- der Anhänger ausbrechen
- der Zug sicher gestreckt werden
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die gewählte Kombination ist korrekt, weil sie die beiden wichtigen Aspekte der Bremswirkung bei einem Lastzug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV) beschreibt. Bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg, da der ABV nur im Zugfahrzeug aktiv ist und somit die Bremskraft nicht gleichmäßig auf Zug und Anhänger verteilt wird. Dies kann dazu führen, dass der Anhänger in einer kritischen Situation ausbrechen kann, weil er nicht ausreichend gebremst wird.
Nach deutschen Verkehrsvorschriften ist es entscheidend, dass sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger über geeignete Bremsvorrichtungen verfügen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, beide Aspekte zu berücksichtigen, um das Gefahrenpotenzial herabzusetzen.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen