Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Wie wirkt es sich bei einem Lastzug aus, wenn der Feststellbremshebel im Zugfahrzeug betätigt wird (nicht in Kontrollstellung)?
Das Zugfahrzeug wird mechanisch gebremst
Der Anhänger wird dabei üblicherweise nur mit Druckluft durch die Betriebsbremsanlage gebremst
Der Anhänger wird mechanisch gebremst
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Wenn der Feststellbremshebel im Zugfahrzeug betätigt wird (nicht in Kontrollstellung), wirkt sich das folgendermaßen aus:
1. Das Zugfahrzeug wird mechanisch gebremst. Dies ist wichtig, um das Fahrzeug in einer stabilen Position zu halten, insbesondere wenn es entladen ist oder an einem Hang steht. 2. Der Anhänger wird jedoch in der Regel nur über die Betriebsbremsanlage mit Druckluft gebremst. Dies ist wichtig zu verstehen, da die mechanische Bremse des Anhängers nicht aktiviert wird, wenn der Feststellbremshebel des Zugfahrzeugs betätigt wird.
Es ist entscheidend, beide Aspekte zu berücksichtigen, da sie zusammen das gesamte Bremsverhalten und die Sicherheit des Gespanns beeinflussen. Gemäß den deutschen Verkehrsvorschriften muss beachtet werden, dass der Anhänger eine eigene Bremsanlage hat, die im Normalbetrieb unabhängig vom Zugfahrzeug arbeitet. Daher ist das Verständnis dieser Interaktion für das sichere Fahren mit Lastzügen unerlässlich.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen