ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Eine nach hinten hinausragende Ladung muss kenntlich gemacht werden. Welche Mittel sind bei Tage zulässig?

check

Eine hellrote, mindestens 30 x 30 cm große Fahne, die durch eine Querstange auseinandergehalten wird

check

Ein mindestens 30 x 30 cm großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild

check

Eine orangefarbene Warntafel

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die ausgewählte Kombination aus den Optionen 1 und 2 ist korrekt, weil sie den Anforderungen entspricht, die in den deutschen Verkehrsregeln für das Kennzeichnen einer nach hinten hinausragenden Ladung festgelegt sind.

Option 1 beschreibt eine hellrote Fahne, die groß genug ist und durch eine Querstange stabilisiert wird, was klar erkennbar ist. Option 2 beschreibt ein Schild, das ebenfalls hellrot und groß genug ist, und pendelnd aufgehängt ist, wodurch es bei Bewegung sichtbar bleibt.

Beide Mittel sind notwendig, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig über die Gefahr informiert werden, die von der überstehenden Ladung ausgeht. Option 3, die orangefarbene Warntafel, ist zwar ebenfalls eine gängige Methode zur Kennzeichnung von Gefahren, jedoch nicht für diese spezifische Frage über die nach hinten hinausragende Ladung relevant.

Die korrekte Kombination aus 1 und 2 stellt sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften erfüllt sind und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app