ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Sie befahren eine Kurve ein Mal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h. Wie ändert sich dabei die Fliehkraft?

check

- viermal so groß

check

- doppelt so groß

check

- gleich groß

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Fliehkraft, die auf ein Fahrzeug in einer Kurve wirkt, ist proportional zur Geschwindigkeit und zum Quadrat dieser Geschwindigkeit. Das bedeutet, wenn die Geschwindigkeit verdoppelt wird, erhöht sich die Fliehkraft um das Vierfache. Wenn Sie also einmal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h fahren, ändert sich die Fliehkraft von 30 km/h (wobei 30² = 900) auf 60 km/h (wo 60² = 3600). Dies zeigt, dass die Fliehkraft bei 60 km/h viermal so groß ist wie bei 30 km/h.

In den deutschen Verkehrsregeln wird die Bedeutung der Geschwindigkeit und der damit verbundenen Fliehkräfte besonders in Kurven betont, da eine höhere Geschwindigkeit das Unfallrisiko erhöht. Daher ist es wichtig, die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen, um die Kontrolle über das Fahrzeug nachhaltig zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app