ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was gilt bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen für die Längs- und Querführung Ihres Kraftfahrzeugs?

check

Ich muss die Systemgrenzen des Fahrerassistenzsystems kennen

check

Ich muss bei einer Fehlfunktion das Fahrerassistenzsystem unverzüglich übersteuern

check

Ich kann bei Müdigkeit die Längs- und Querführung dem Fahrerassistenzsystem überlassen

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die richtige Kombination aus den Antworten 1 und 2 ist wichtig, um die Verantwortung des Fahrers beim Einsatz von Fahrerassistenzsystemen zu verstehen.

Zu Antwort 1: Es ist entscheidend, die Grenzen des Fahrerassistenzsystems zu kennen, da diese Systeme nicht in allen Situationen zuverlässig arbeiten können. Der Fahrer trägt die Verantwortung für das Fahrzeug und muss in der Lage sein, manuell einzugreifen, insbesondere in kritischen Situationen.

Zu Antwort 2: Bei einer Fehlfunktion muss der Fahrer das System unverzüglich übersteuern, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Der Fahrer darf sich nicht darauf verlassen, dass das System in jeder Lage korrekt funktioniert.

Antwort 3 hingegen, die besagt, dass man bei Müdigkeit die Systeme überlassen kann, ist nicht korrekt. Der Fahrer bleibt immer verantwortlich und muss die Kontrolle über das Fahrzeug behalten, auch wenn ein Assistenzsystem aktiviert ist. Es ist gefährlich, sich in einem solchen Zustand auf das System zu verlassen.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app