Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
In Ihrem Pkw ist der Sicherheitsgurt für den Beifahrer defekt. Wie verhalten Sie sich richtig?
Ich lasse den Sicherheitsgurt reparieren
Ich lasse keinen Beifahrer mitfahren
Ich passe die Gurthöhenverstellung an
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Die richtige Vorgehensweise bei einem defekten Sicherheitsgurt für den Beifahrer beinhaltet zwei wichtige Schritte: Reparatur des Gurtes und das Verhindern der Mitfahrt eines Beifahrers.
Laut den deutschen Verkehrsregeln ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Insassen eines Fahrzeugs angeschnallt sein müssen. Ein defekter Sicherheitsgurt stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann im Falle eines Unfalls zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Daher müssen Sie den defekten Gurt umgehend reparieren und gleichzeitig sicherstellen, dass kein Beifahrer im Fahrzeug ist, solange der Gurt nicht funktioniert.
Die Anpassung der Gurthöhenverstellung (Option 3) ist in diesem Fall nicht relevant, da sie den defekten Gurt nicht behebt. Es ist wichtig, alle relevanten Schritte zu unternehmen, um die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen