ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

check

Unerwartet starkes Bremsen

check

Unaufmerksamkeit

check

Zu dichtes Auffahren

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Auffahrunfälle treten häufig auf, wenn Fahrer zu dicht auffahren, unaufmerksam sind oder unerwartet stark bremsen. Jeder dieser Faktoren trägt zum Risiko bei:

1. Unerwartet starkes Bremsen: Wenn ein Fahrzeug plötzlich stoppt, haben nachfolgende Fahrzeugführer oft nicht genug Zeit, um rechtzeitig zu reagieren, besonders wenn sie nicht vorbereitet sind.

2. Unaufmerksamkeit: Ablenkungen können dazu führen, dass ein Fahrer nicht rechtzeitig bemerkt, dass das vorausfahrende Fahrzeug bremst oder langsamer wird. Dies erhöht das Risiko eines Auffahrunfalls.

3. Zu dichtes Auffahren: Wenn ein Fahrzeug zu nah am vorausfahrenden Fahrzeug fährt, bleibt nicht genug Platz zum Anhalten. Laut deutschen Verkehrsregeln sollte immer ein ausreichender Sicherheitsabstand eingehalten werden, der je nach Geschwindigkeit variiert.

Alle drei Faktoren zusammen erhöhen die Gefahr von Auffahrunfällen erheblich. Es ist wichtig, diese Aspekte zu beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app