ifahrer logo

iFahrer - Führerschein

Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

check

Unerwartet starkes Bremsen

check

Unaufmerksamkeit

check

Zu dichtes Auffahren

Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten

ifahrer logo

Die Kombination der Antworten 1, 2 und 3 ist korrekt, weil alle drei Faktoren zu Auffahrunfällen führen können.

1. Unerwartet starkes Bremsen: Wenn ein Fahrzeug plötzlich stark bremst, hat der nachfolgende Verkehr oft nicht genügend Zeit, um rechtzeitig zu reagieren, was zu einem Auffahrunfall führen kann. Nach § 4 StVO muss man immer genug Abstand halten, um solche Situationen zu vermeiden.

2. Unaufmerksamkeit: Ablenkungen, wie das Benutzen von Mobiltelefonen oder andere Aktivitäten, führen dazu, dass der Fahrer nicht rechtzeitig auf Verkehrssituationen reagiert. Dieses Verhalten widerspricht den Grundsätzen der Verkehrssicherheit, wie sie in der StVO festgelegt sind.

3. Zu dichtes Auffahren: Wenn ein Fahrzeug zu nah auf ein anderes auffährt, wird der Reaktionsweg im Falle einer plötzlichen Bremsung des vorderen Fahrzeugs kürzer. § 4 StVO fordert, dass der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug so gewählt wird, dass man jederzeit anhalten kann, ohne auf das Fahrzeug vor einem auffahren zu müssen.

Alle drei Faktoren erfordern besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen

ifahrer ios app ifahrer android app
Kategorien durchsuchen
Gefahrenlehre Verhalten im Straßenverkehr Vorfahrt, Vorrang Verkehrszeichen Umweltschutz Technik Eignung und Befähigung von Kraftfahrern Vorschriften über den Betrieb der Fahrzeuge
ifahrer app

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

iFahrer - Führerschein

Meistere das Fahren mit KI – Bereiten, Üben, Bestehen!

ifahrer app