Bereite dich mit KI-Unterstützung auf deine Fahrprüfung vor!
Warum neigt das Hinterrad eines Motorrads beim Bremsen eher zum Blockieren als das Vorderrad?
- entlastet wird
- noch angetrieben wird
- stärker belastet wird
Hier ist die Erklärung unseres KI-Assistenten
Das Hinterrad eines Motorrads neigt beim Bremsen zum Blockieren, weil es entlastet wird. Das bedeutet, dass beim Bremsen das Gewicht des Fahrers und des Motorrads nach vorne verlagert wird, wodurch das Hinterrad weniger Druck auf der Straße hat und somit leichter blockieren kann. Gleichzeitig wird das Vorderrad stärker belastet, da es die Hauptbremskraft aufnimmt.
Zusätzlich bleibt das Hinterrad beim Bremsen oft noch angetrieben, was die Blockierung ebenfalls begünstigen kann. Um ein sicheres Bremsverhalten zu gewährleisten, ist es wichtig, das Verständnis für die Gewichtsverlagerung und die jeweilige Belastung der Räder zu haben. Die richtige Kombination der Antworten hilft dabei, diese Sensibilität im Umgang mit Bremsmanövern zu schulen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Erfahren Sie mehr, indem Sie die App herunterladen